Professionelle Fahrzeugaufbereitung

Wann ist eine Lackaufbereitung sinnvoll? 

Der Lack von Autos, die regelmässig gefahren werden, nutzt sich mit der Zeit immer weiter ab. Das passiert zum einen durch die Witterungsverhältnisse wie Regen, Schnee und Sonne, und zum anderen wird dem Lack durch Baumharz, Steinschläge und anderen Einflüssen zugesetzt.

Eine professionelle Lackaufbereitung ist immer dann sinnvoll, wenn der Lack beansprucht wurde und noch keine Lackaufbereitung durchgeführt wurde oder diese schon länger zurück liegt. Meistens kann man am fehlenden Glanz oder an rauen Stellen auf dem Lack schon erkennen, ob eine Aufbereitung nötig ist. Durch die Bearbeitung des Lacks kommt nicht nur der Glanz zurück, sondern der Lack wird auch widerstandsfähiger gemacht.

So läuft eine Lackaufbereitung ab 

Sie können sich eine Lackaufbereitung wie ein professionelles und intensives Pflegeprogramm für Ihr Auto vorstellen. Sie setzt sich aus mehreren aufeinander abgestimmten Arbeitsschritten zusammen, durch die der Lack in einen neuwagenähnlichen Zustand gebracht wird.

Wir von Autospritzwerk Vogel haben diesen Ablauf über die Jahre hinweg immer weiter optimiert, sodass Sie mit einem erstklassigen Ergebnis rechnen können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, was bei einer Lackaufbereitung passiert. Die Schritte bauen aufeinander auf und jeder Schritt ist wichtig für den Gesamterfolg.

Vorwäsche:

Als erstes wird der Lack mithilfe von chemischen Mitteln gründlich gereinigt. Versiegelungen und Wachse werden entfernt, damit im weiteren Verlauf direkt auf dem Lack gearbeitet werden kann. Dieser Schritt setzt den Grundstein der Lackaufbereitung und wird deswegen besonders sorgfältig durchgeführt. Die Vorwäsche ist besonders wichtig, da sonst Schäden durch Schmutzpartikel entstehen können.

 

Kneten:

Um tiefsitzende Verschmutzungen aus dem Lack zu entfernen, kommt die Reinigungsknete zum Einsatz. Um Kratzer zu vermeiden, wird dabei ein Gleitmittel verwendet.

 

Trocknen:

Anschliessend wird der Lack getrocknet. Dabei wird mit lackschonenden Tüchern gearbeitet, bis alle Wasserreste rückstandslos entfernt wurden.

 

Lackanalyse:

Um die weitere Arbeitsweise und die passenden Produkte auswählen zu können, wird eine Lackanalyse durchgeführt. Hier wird mit verschiedenen Spezialgeräten der Zustand des Lacks geprüft. Sehr wichtig ist die Dicke der Lackschicht. Ist diese nämlich sehr dünn, muss besonders sorgsam gearbeitet werden, damit der Lack nicht durchpoliert wird.

Erneute Reinigung und Trocknung

Im Anschluss wird nun eine weitere intensive Handwäsche durchgeführt, um wirklich sicher zu gehen, dass jegliche Verschmutzungen vom Lack entfernt wurden. Danach wird wieder rückstandslos getrocknet.

 

Vorbereitung Politur

Um Kunststoffe, Gummis und Ähnliches am Fahrzeug zu schützen, werden diese abgeklebt.

 

Tiefe Kratzer entfernen

Wenn tiefe Kratzer am Fahrzeug vorhanden sind, welche durch Polieren nicht beseitigt werden können, werden diese mit anderen dem Schaden entsprechenden Techniken entfernt.

 

Langjährige Erfahrung

Jede Lackaufbereitung bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich, die es zu lösen gilt. Wir von Autospritzwerk Vogel sind über die Jahre hinweg immer weiter an unseren Aufgaben gewachsen. Die Erfahrung, die sich aus der Arbeit mit den verschiedensten Lacktypen und den jeweiligen Anforderungen entwickelt hat, hilft uns enorm dabei, ein hochklassiges Ergebnis an jedem Auto zu erzielen

 

Auto wachsen: Diese Vorteile bietet die Lackversiegelung

Die einen Autofahrer schwören auf eine Hartwachsversiegelung ihres Autos, die anderen würden ihr Auto nicht mal für Geld wachsen lassen. Wir sagen Ihnen, welche Vorteile es gibt und ob auch Nachteile zu befürchten sind.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Auto wird beim Wachsen mit einer schützenden und pflegenden Schicht bedeckt, die den Lack versiegelt und zum Schimmern bringt. Wasser und viele andere Flüssigkeiten perlen einfach ab; Vogelkot und Schmutz trifft zuerst auf die unsichtbare Wachsschicht, bevor es dem Autolack schadet. Eine Wachsbeschichtung kann den Lack Ihres Autos zwar nicht wieder instand setzen, es jedoch für ein paar Wäschen und Wochen wieder wie neu aussehen lassen und vor verschmutzenden und schädigenden Einflüssen schützen. Selbst kleine Kratzer hält eine ordentlich aufgetragene Wachsschicht fern.

Wirklich Nachteile hat nur zu befürchten, wer falsch oder unwissend mit dem Wachsen seines Autos umgeht. Wird ein minderwertiges Wachs verwendet, kann das dem Lack des Autos ebenso schaden wie das falsche Auftragen der Schutzschicht. Beim Wachsen kann man viel falsch machen und schnell genau das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich wollte. Deswegen sollten Lackarbeiten sowie Lackversiegelungen nur von Spezialisten wie Autospritzwerk Vogel durchgeführt werden. Wir benutzen ausschließlich hochwertige Stoffe und arbeiten mit präzisen Instrumenten.